Kreis und Kreisteile
Sind zwei der folgenden Größen eines Kreissektors gegeben, so werden die anderen berechnet:
- Radius r
- Bogen b
- Sehne s
- Abstand d
- Pfeilhöhe h
- Fläche des Kreissektors A1
- Mittelpunktswinkel α
Außerdem werden die Fläche des Kreissegments, die Kreisfläche und der Kreisumfang berechnet.
Beispiel:
Gegeben:
¯¯¯¯¯¯¯¯
Bogen b = 1
Winkel α = 45°
Ergebnisse :
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Radius r = 1,2732395
Sehne s = 0,97449536
Kreissektor A1 = 0,63661977
Abstand d = 1,17632
Pfeilhöhe h = 0,096919589
Kreissegment A2 = 0,063460604
Kreisfläche A = 5,0929582
Kreisumfang u = 8
Anwendung:
Zu einem Bruchstück eines Tellers soll die Größe des ursprünglichen Tellers berechnet werden. Gemessen werden eine Sehne s und die zugehörige Sagitta oder Pfeilhöhe h.
Gegeben:
¯¯¯¯¯¯¯¯
Sehne s = 21
Pfeilhöhe h = 6
Ergebnisse:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Radius r = 12,1875
Winkel α = 118,97953°
Bogen b = 25,308373
Kreissektor A1 = 154,2229
Abstand d = 6,1875
Kreissegment A2 = 89,254148
Kreisfläche A = 466,63696
Kreisumfang u = 76,576321
Der Teller hatte also einen Radius von 12,2cm.
Siehe auch:
Einstellen der GrafikWikipedia: Kreissektor | Kreissegment

