Binome n-ten Grades
Zu den bekanntesten Formeln der Schulmathematik gehört sicher die Binomische Formel
(a + b)2 = a2 + 2ab + b2
Das Programm berechnet den allgemeineren Fall
(a·x + b·y)n mit 2 ≤ n ≤ 44 .
Beispiel:
(2·x − 3·y)7 = +128 · x7
−1344 · x6 · y
+6048 · x5 · y2
−15120 · x4 · y3
+22680 · x3 · y4
−20412 · x2 · y5
+10206 · x · y6
−2187 · y7
Für a=1 und b=1 erhält man die Zahlen des Pascalschen Dreiecks, also die Binomialkoeffizienten, von denen jede die Summe der beiden darüber stehenden Zahlen ist.
1
1 1
1 2 1
1 3 3 1
1 4 6 4 1
1 5 10 10 5 1
1 6 15 20 15 6 1

