Beliebige Vielecke
Zunächst müssen die Koordinaten der Eckpunkte eines Vielecks eingegeben werden.
Danach werden der Flächeninhalt, der Umfang und die Koordinaten des Ecken- und des Flächenschwerpunktes bestimmt, und das Vieleck wird gezeichnet.
Beispiel:
Ecken: Fläche A = 15 A(0|0) B(4|1) Umfang u = 20,252186 C(6|0) D(5|6) Eckenschwerpunkt: ES(3,75|1,75) Flächenschwerpunkt: FS(3,73333|2,33333)

Siehe auch:
Einstellen der GrafikWikipedia: Gaußsche Trapezformel